Spieleabend
Kolpinggeschwister
und Interessierte treffen sich jeden 3. Freitag im Monat in der Scheibe um
gemeinsam zu spielen. Weitere Informationen bekommt Ihr von unserer Hannelore Hörsch
unter der Telefonnummer (07391) 3304. Alle Spielwilligen sind herzlich
willkommen.
Artenvielfalt
erhalten und fördern – das kann jeder tun
Die
Kolpingfamilie lädt zum Infoabend über Artenvielfalt ein. Die Umweltberaterin
Katja Groner vom BUND spricht über „Artenvielfalt
erhalten und fördern – das kann jeder tun“. Was hat es mit dem Artensterben auf
sich und ist das wirklich so dramatisch? Was sind die Ursachen dafür und vor
allem was kann jeder/ jede Einzelne von uns tun, um die Artenvielfalt zu erhalten
und zu fördern. Anschließend können Fragen gestellt werden und über die Punkte
kann diskutiert werden. Alle Interessierten sind zu diesem Abend herzlich
eingeladen.
Betstunde
am Gründonnerstag
Wir
treffen uns am Gründonnerstag von 22:00 Uhr bis 23:00 Uhr um gemeinsam an das
Leiden und Sterben von Jesus Christus zu denken. Die Karwoche lädt zu
emotionalen Wechselbädern ein. Vom jubelnden Empfang am Palmensonntag über
Verrat, der Verurteilung bis zum Tod und die Freude über die Auferstehung gehen
wir durch Höhen und Tiefen, die es auch in unserem Leben gibt.
Emmausgang mit anschl. Frühstück
Wir
beginnen mit einem inhaltlichen Teil um 8:00 Uhr in der Hauskapelle Kolleg St.
Josef und werden nach den Fürbitten zur Kolping-Franziskus-Kapelle gehen um
dort den zweiten Teil der Messe zu feiern. Anschließend gehen wir dann zum
gemeinsamen Frühstück ins Kolpinghaus.
Tanz
in den Mai
Mit
Musik und Tanz im geschmückten Kolpingsaal warten wir gemeinsam auf den
Wonnemonat Mai. Wer sich an der Gestaltung des Abends beteiligen möchte ist
herzlich Willkommen. Wir freuen uns!
Maiandacht
Unser
Präses Stadtpfarrer Harald Gehrig lässt es sich nicht nehmen, die Maiandacht in
der
Familienfrühstück
Beim
Familienfrühstück treffen wir um 10:00 Uhr im Kolpinghaus. Unsere Klaudia hat
dann ein reichliches Frühstückbuffet vorbereitet an dem wir uns dann laben
können. Die Kosten werden durch einen Beitrag gedeckt.
Nikolausgang
Mit
dem Nikolausgang bieten wir die Möglichkeit, einen Nikolaus zu bestellen. Wir
kommen dann im Bischofsgewand mit Knecht Ruprecht ins Haus und verteilen die
von Ihnen vorbereiteten Gaben. Informationen über die anwesenden Kinder und
Erwachsene werden dem Nikolaus zu Beginn überreicht. Eine Geschichte über den
Bischof Nikolaus und ein Lied runden den Besuch ab. Eine feste Gebühr wird
nicht erhoben. Eine freiwillige Spende kommt einem Kinderprojekt zu Gute.
Informationen über das aktuelle Projekt sind vom Nikolaus zu bekommen.
Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen. Wir
freuen uns über jeden, der bei uns sein möchte, ein Mitgliederzwang besteht bei
den Veranstaltungen nicht!